News

Die Immobilienertragsteuer erfasst nur entgeltliche Erwerbs- bzw. Veräußerungsvorgänge. Von der Besteuerung ausgenommen sind insbesondere der Hauptwohnsitz des Verkäufers oder der Verkäuferin sowie selbst hergestellte Gebäude.

Die vielbesprochene Teuerungsprämie wurde nun vom Gesetzgeber beschlossen und kann bereits bei den aktuellen Abrechnungen ausbezahlt werden. Hier erfahren Sie die wichtigsten Eckdaten zur neuen Prämie 2022 und 2023.

Die Mitarbeitergewinnbeteiligung für die Jahre ab 2022 wurde im Zuge der Ökosozialen Steuerreform dauerhaft im Einkommensteuergesetz verankert.

Die Entlastungsmaßnahmen des Bundes sehen zahlreiche Absetzbeträge und Steuertarifanpassungen vor. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Maßnahmen.

Bei der Zurverfügungstellung von Parkplätzen gibt es für Arbeitgeber in der Lohnverrechnung einiges zu beachten

Gerade ältere Menschen, die mehrere Pensionen beziehen, darunter oft auch eine aus dem Ausland, sind mit der steuerlichen Behandlung überfordert oder wissen gar nicht, dass diese Pensionseinkünfte in die Österreichische Steuererklärung aufzunehmen sind.

Die Kosten der Behinderung eines Kindes stellen steuerlich eine außergewöhnliche Belastung dar.

Wie kann man Arzt- und Medikamentenkosten absetzen?

Was fällt unter Bildungskosten im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung?

Gerade in der letzten Zeit erlebt die Arbeitswelt dahingehend eine Änderung als dass sich immer flexiblere Arbeitsmodelle entwickeln, die Home-Office miteinschließen. Nun wurde diese Änderung in rechtliche Grundlagen gegossen.

Praktikanten sind für Unternehmen die Gelegenheit junge Arbeitskräfte schon während der Ausbildung kennen zu lernen und langfristig an ihr Unternehmen zu binden.

Jeder weiß, dass die Startphase eines neu gegründeten Unternehmen mit hohen Kosten verbunden sein kann.