Steuern & Abgaben
Unser Fachwissen:
Glaubt man den Politikern, so wird das Steuerrecht von Jahr zu Jahr einfacher. In Wahrheit wird aber alles immer komplizierter, denn durch unzählige Übergangsvorschriften und Ausnahmebestimmungen kann auch ein scheinbar einfacher Fall schnell seine Tücken aufweisen. Hier können wir Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung und mit unserem Fachwissen hilfreich zur Seite stehen.
Unser Angebot an Sie:
Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
- Betriebseröffnungen und Betriebsschließungen
- Umgründungen
- Arbeitnehmerveranlagungen
- grenzüberschreitende Steuererklärungen (Grenzgänger)
- Steuerberechnungen
- Abgabenplanungen
- Verteidigung in Finanzstrafverfahren
- Durchsetzung Ihrer Rechte und Interessen
Das sind wir:
Durch individuell abgestimmte Beratung optimieren wir Ihre Steuerbelastung. Unterschiedliche Szenarien helfen, die für Sie passende Lösung zu finden. In Abwägung aller Entscheidungskriterien erarbeiten wir Ihnen langfristig tragfähige Konzepte.
Aktuelle Artikel

Ab dem 01.01.2026 müssen Arbeitgeber bei der Anmeldung ihrer Mitarbeiter zur Sozialversicherung immer die Arbeitszeit angeben. Dies soll zur Steigerung der Transparenz beitragen, wobei auch die Daten immer aktuell gehalten werden müssen.

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 (BBG 2025) wurde das Grunderwerbsteuergesetz 1987 grundlegend reformiert. Ziel ist es, sogenannte „Share Deals“ – also den indirekten Erwerb von Grundstücken über Gesellschaftsanteile – steuerlich umfassender zu erfassen und bisherige Umgehungsmöglichkeiten auszuschließen.

Die Mitarbeiterprämie 2025/2026 ist eine steuerfreie Prämie, die Arbeitgeber ihren Dienstnehmern zusätzlich zum laufenden Arbeitslohn gewähren können.