Neuigkeiten
Home-Office-Regelung
Der Ministerrat hat nun im Jänner 2021 endlich die lang ersehnten Home-Office-Regelungen beschlossen. Hier finden Sie die wichtigsten Details.
Abzugsteuer — was Leistungsempfänger bei Bezug von ausländischen Leistungen beachten müssen
Eine Steuerfalle, die oft außer Acht gelassen wird und zu überraschenden Nachzahlungen führe kann ist die Abzugssteuer. Was die Abzugssteuer genau ist und was es zu beachten gibt erfahren Sie hier.
Verschärfung der NOVA 2021
Im Dezember 2020 kam es zu einer umfassenden Reform des Normverbrauchsabgabengesetzes (NoVAG). Es kam im Zuge dessen zu einer Verschärfung der Ermittlung des Steuersatzes. Hier finden Sie weitere Details.
Fixkostenzuschuss (800.000) und Verlustersatz
Die zweite Phase des Fixkostenzuschusses ist so gestaltet, dass zwischen dem Fixkostenzuschuss und dem Verlustersatz gewählt werden kann.
Hier finden Sie alle nötigen Informationen über beide Variationen.
Unterschiede zwischen dem umsatzsteuerrechtlichen + einkommensteuerrechtlichen Kleinunternehmer
Mit dem Steuerreformgesetz 2020 wurde in § 17 Abs 3a EStG eine neue Kleinunternehmerpauschalierung verankert. Sie ähnelt dabei sei der Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede. Mehr Details dazu erfahren Sie hier.
Betriebsausgabenpauschale für Kleinunternehmer
Mit dem Steuerreformgesetz 2020 wurde in § 17 Abs 3a EStG eine neue Kleinunternehmerpauschalierung verankert. Was für Unterschiede es zur Basispauschalierung gibt erfahren Sie hier.
Umsatzsteuerliche Änderungen 2021
Nicht nur aufgrund von Corona kommt es 2021 zu Änderungen in der Umsatzsteuer. Umsätze aus Reparaturleistungen werden ab 1.1.21 mit dem ermäßigten Steuersatz von 10 % besteuert. Mehr Details zu den Änderungen erfahren Sie hier.
Covid Bonus bis 3000 Euro
Seit Anfang April gibt es eine Steuerfreistellung für Bonuszahlungen an Arbeitnehmer/-innen. Es wurde mittlerweile klar gestellt, dass die Bonuszahlung in jeder Branche Abgabenbefreit ist und es sich nicht um systemrelevante Berufe handeln muss. Was die Voraussetzungen dafür sind erfahren Sie hier.
Home-Office-Regelung Österreich / Schweiz
25% Regelung aus der Schweiz weiterhin ausgesetzt. Was es damit auf sich hat und was Sie im Home-Office beachten müssen erfahren Sie hier.
Jahressechstel bei Grenzgängern — wichtiger Hinweis
In Vorarlberg gibt es einige Grenzgänger/-innen die mit ihren Arbeitgebern eine gesonderte Sonderzahlungsregelung treffen. Dabei wird ein Betrag vom laufenden Bezug angespart und als 13. und 14. Gehalt ausgezahlt. Diese Praxis der »unechten« Sonderzahlung wurde bisher — ähnlich den echten Sonderzahlungen — in der Veranlagung begünstigt. Dies soll sich nun ändern. Wie Sie vorab das richtige vereinbaren erfahren Sie hier.