Neuigkeiten
Fremdüblichkeit im Steuerrecht
Der Begriff Fremdüblichkeit bzw. die fremdübliche Betrachtung, spielt in allen steuerlichen Bereichen eine große Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie Genaueres über die Begrifflichkeit und wie Fremdüblichkeit abgegrenzt werden kann.
Betriebsübergabe — wie funktioniert das?
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Übergabe. Durch unsere empathische und fachkundige Vorgehensweise helfen wir Ihnen dabei, Ihre Betriebsnachfolge optimal zu regeln.
Abzugsfähigkeit von Spenden
Gerade in Anbetracht der aktuellen humanitären Krise durch den russischen Angriffskrieg stellt sich erneut die Frage nach der Absetzbarkeit von Spenden. Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten präsentiert, wie Spenden steuerwirksam Berücksichtigung finden.
Personalverrechnung 2022
In diesem Beitrag werden alle Neuerungen in 2022 zusammengefasst und erklärt.
Arbeitsplatzpauschale bis zu 1.200 € für Selbstständige
Seit 2022 sind die Hürden für die Absetzung eines Arbeitszimmers für Selbstständige gefallen und es ist nun möglich, pauschalierte Kosten für einen Arbeitsplatz Zuhause geltend zu machen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Sozialversicherungsrechtliche Folgen ohne 3G
Was passiert sozialversicherungsrechtlich, wenn ein Arbeitnehmer keinen 3‑G Ausweis vorweisen kann? Diese spannende Frage und mögliche Alternativen werden in diesem Artikel behandelt.
Steuerreform 2022: Entlastung von Arbeit und Pension
Ein Großteil der Steuerreform dreht sich um das Thema Entlastung von Familien und Privatperson als auch von Pensionisten. Die Steuerreform verspricht dabei eine Senkung der Lohn- und Einkommensteuer als auch der Krankenversicherung. Was das genau bedeutet, erfahren Sie hier.
Steuerreform 2022: Entlastung der Wirtschaft
Mit der Steuerreform 2022 kommt es auch zu einer Entlastung der Wirtschaft und einer Senkung der Körperschaftsteuer. Es werden auch andere Anreize und Vergünstigungen eingeführt, die wir hier näher beleuchten.
200 € für Ihren ersten Jahresabschluss geschenkt
Mit diesem Trick sparen Sie sich 200 € Steuerberatungskosten ein. Wie Neu-Gründer in der Gründungsphase durch die Kammer der Steuerberater unterstützt wird erfahren Sie hier.
One-Stop-Shop — alle Details zu der neuen Regelung
Der OSS ist ein elektronische Portal, über das Unternehmer nun seit 1.7.21 die anfallende Umsatzsteuer in der EU erklären und bezahlen können. Was es dabei zu beachten gibt und welche Sonderregelungen existieren, erfahren Sie hier.