Für Vermieter
Neue Abschreibemöglichkeiten durch das Konjunkturstärkungsgesetz 2020
Für Anschaffungen nach dem 30. Juni 2020 ist nun eine neue Form der Abschreibung möglich — die degressive AfA. Dies führt dazu, dass eine Abschreibung bis zu 30 % möglich ist und frei gewählt werden kann. Auch Gebäude erfahren ab 1. Juli 2020 einen beschleunigte Abschreibung. Was genau darunter verstanden wird, erfahren Sie hier.
Fixkostenzuschuss & Überbrückungsgarantie im Rahmen des Corona-Hilfs-Fonds
Dieser Fonds wurde für jene Unternehmen geschaffen, die es in der Krise am härtesten getroffen hat. Die durch Betretungsverbote, Reisebeschränkungen oder Versammlungsbeschränkungen, besonders betroffene Unternehmen, die mit großen Umsatzeinbußen und der Gefährdung ihrer Geschäftsgrundlage konfrontiert sind, werden durch diesen Fonds unterstützt. Mehr Informationen erfahren Sie hier
Kredit in Schweizer Franken ein Spekulationsgeschäft?
Es stellt sich die Frage wie Kursgewinne oder Verluste steuerlich zu beurteilen sind. Können Kursverluste abgesetzt werden? Eine Auseinandersetzung mit einer Rechtsmeinung zum Thema Abzugsfähigkeit.
Steuerliche Behandlung von Gästezimmervermietungen
Gerade in Tourismusregionen ist die Vermietung von Gästezimmern nichts Ungewöhnliches. Dennoch müssen viele Punkte beachtet werden.
Grundanteil und Gebäudeabschreibung – weniger Änderungen als erwartet
Die Steuerreform 2015/2016 hat Änderungen im Bereich Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gebracht.