Für Unternehmer
Fixkostenzuschuss (800.000) und Verlustersatz
Die zweite Phase des Fixkostenzuschusses ist so gestaltet, dass zwischen dem Fixkostenzuschuss und dem Verlustersatz gewählt werden kann.
Hier finden Sie alle nötigen Informationen über beide Variationen.
Unterschiede zwischen dem umsatzsteuerrechtlichen + einkommensteuerrechtlichen Kleinunternehmer
Mit dem Steuerreformgesetz 2020 wurde in § 17 Abs 3a EStG eine neue Kleinunternehmerpauschalierung verankert. Sie ähnelt dabei sei der Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede. Mehr Details dazu erfahren Sie hier.
Betriebsausgabenpauschale für Kleinunternehmer
Mit dem Steuerreformgesetz 2020 wurde in § 17 Abs 3a EStG eine neue Kleinunternehmerpauschalierung verankert. Was für Unterschiede es zur Basispauschalierung gibt erfahren Sie hier.
Umsatzsteuerliche Änderungen 2021
Nicht nur aufgrund von Corona kommt es 2021 zu Änderungen in der Umsatzsteuer. Umsätze aus Reparaturleistungen werden ab 1.1.21 mit dem ermäßigten Steuersatz von 10 % besteuert. Mehr Details zu den Änderungen erfahren Sie hier.
E‑Mobilität — die Zukunft?
Die vielen steuerlichen Änderungen der letzten Zeit gingen alle in eine Richtung, nämlich Umweltschutz. Die Regierung erlies gerade in diesem Zusammenhang einige Regelungen, die die Elektromobilität noch attraktiver machen. Zumindest in steuerlicher Hinsicht sind E‑Autos und E‑Bikes eine Überlegung wert.
Verlängerung für den NPO-Unterstützungsfonds
Bisher wurden Non-Profit-Organisationen (NPO) von vielen Förderungen ausgeschlossen. Nun wurde ein eigens für NPO´s eingerichteter Unterstützungsfonds geschaffen. So soll auch Vereinen in der schweren Krise geholfen werden. Da diese Förderung so wichtig ist, wurde gerade eine Verlängerung der Maßnahme beschlossen.
Neue Abschreibemöglichkeiten durch das Konjunkturstärkungsgesetz 2020
Für Anschaffungen nach dem 30. Juni 2020 ist nun eine neue Form der Abschreibung möglich — die degressive AfA. Dies führt dazu, dass eine Abschreibung bis zu 30 % möglich ist und frei gewählt werden kann. Auch Gebäude erfahren ab 1. Juli 2020 einen beschleunigte Abschreibung. Was genau darunter verstanden wird, erfahren Sie hier.
COVID-19 Investitionsprämie
Die COVID-19 Investitionsprämie soll ein neuer Anreiz für Unternehmensinvestitionen sein. Dabei legt die Regierung ein besonderes Augenmerk auf klimafreundliche Investitionen, wohingegen klimaschädliche Investitionen nicht gefördert werden.
Genaue Details finden Sie hier.
Die (Online-)Gewerbeanmeldung
Da die Beantragung eines Gewerbes in der Praxis eine erhebliche Rolle spielt finden Sie hier einige Details auf die Sie achten sollten. Seit kurzem ist auch ein Online-Antrag möglich. Hier finden Sie weitere Details.
Covid-Start-up-Hilfsfonds
Mit dem Covid-Start-up-Hilfsfonds und dem Venture Capital Fonds möchte die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit dem aws jungen innovativen Start-ups helfen. Dazu wurden zwei Fonds geschaffen, deren Details noch in Ausarbeitung sind. Das ist bisher bekannt.